Erich Maria Remarque (Autor)





❤️ Click here: Erich maria remarque zitate


Remarque kündigt daraufhin fristlos Sport im Bild. Do anything you like, stand on your head, talk the most utter twaddle, swank like a peacock, sing under her window - anything at all but one thing: don't be matter of fact, don't be sensible. Ludwig Kern, Protestant und Jude zugleich, ist eine von den Hauptfiguren, die sich sagte, dass alles noch besser sei als der Tod.


Erläuterungen zu Erich Maria Remarque »Im Westen nichts Neues«. November 1928 begann der Vorabdruck in der Vossischen Zeitung. Auf den weiteren Seiten werden recht viele Gedanken festgehalten, von Soldaten, die längst aus dem verlorenen Krieg zurückgekehrt sind, aber ihre Köpfe und Ohren auch jahrelang danach noch voller Kriegsgeräusche behaftet sind.


Literatur zum Nachdenken und zum Nachspüren: Erich Maria Remarque - Die Erfahrung des Kriegs als Motiv in Erich Maria Remarques Werk. Kern lässt seinen Koffer aber mit wenigen Habseligkeiten im Zimmer zurück, weil er dem Bettler nicht das Gefühl geben wolle, als misstraue er ihm.


Wir können gar nicht anders, es ist förmlich ein Zwang. Wir wollen leben um jeden Preis; da können wir uns nicht mit Gefühlen belasten, die für den Frieden dekorativ sein mögen, hier aber falsch sind. Über 20 Millionen Mal seit seinem Erscheinen 1929 verkauft, in über 50 Sprachen übersetzt: Ein Weltbestseller. Ein Buch und seine Geschichte: Erich Paul Remark, so der eigentliche Name des Schriftstellers, wird 1898 in Osnabrück geboren. Der musisch begabte junge Erich maria remarque zitate träumt eigentlich davon, Komponist zu werden. Dem voran steht jedoch erich maria remarque zitate Schullaufbahn — überall Klassenbester scheint die Aufnahme in das Lehrerseminar perfekt zu werden. Aus dieser gewöhnlichen Jugend wird Erich Maria Remarque jedoch wie so viele andere seines Jahrgangs gerissen: Noch als Schüler wird er 1916 eingezogen und kommt nach einer kurzen Ausbildung nach Flandern an die Front. Die traumatischen Kriegserlebnisse verarbeitet er später in seinem Buch. Remarque überlebt das Inferno, arbeitet nach dem Krieg kurz als Lehrer, entscheidet sich dann aber gegen den ungeliebten Beruf und für eine Laufbahn als Schriftsteller. Die ersten Versuche zeitigen wenig Erfolg — um sich über Wasser zu halten, schlägt er sich als Vertreter für Grabsteine und als Organist durch. Tagsüber Redakteur bei einer Sportzeitschrift, bleibt ihm die Zeit, um weiter erich maria remarque zitate zu arbeiten. Eine Dekade später wolle das niemand mehr lesen. Doch schon die Reaktionen auf ein Vorabdruck in der Vossischen Zeitung zeigen: Das Buch wird ein ungeahnter großer Erfolg werden. Innerhalb weniger Wochen wird es zum Bestseller, 1930 in Hollywood verfilmt — Carl Laemmle, der Schwabe, der Universal Pictures gründete mehr über ihn hier: produziert den Film, der heute ebenfalls im Rang eines Klassikers ist und damals zum Kassenerfolg wurde. Bereits bei der Uraufführung des Hollywood-Films in Deutschland kommt es zu Krawallen nationalsozialistischer Störtruppen, angeführt von Goebbels. Gegen den Autoren wird gehetzt. Er verkehrt mit Hollywood-Größen, hat eine Beziehung zu Marlene Dietrich, heiratet schließlich die Schauspielerin Paulette Godard. In die Schweiz kehrt er immer wieder zurück — dort stirbt er 1970. Deutschland kehrte er jedoch den Rücken, auch auf die deutsche Staatsbürgerschaft — die ihm zudem auch nicht wieder angeboten wurde — legte er keinen Wert mehr. Denn, da der Verfasser des bekanntesten Antikriegsromans für die Nationalsozialisten nicht mehr fassbar war, so hielten sie sich an seiner in Deutschland verbliebenen Familie schadlos: Seine Schwester Elfriede wurde am 29. Oktober 1943 zum Tode verurteilt, nachdem sie die Damenschneiderin von einer Kundin wegen angeblich kritischer Äußerungen denunziert worden war. Was macht dieses Buch zu einer Besonderheit, das einerseits Millionen von Menschen so wichtig wurde, andererseits den Hass einer Verbrecherclique heraufbeschwor. Die schlichte Ich-Erzählung zieht mit ihrer simplen, fast schon reduzierten Sprache den Leser in ihren Bann — man meint, die Enge der Schützengräben, den Schmutz, den Lärm, den Geruch fast mitzuerleben. Die beinahe lakonische Schilderung des Frontgeschehens wird durchbrochen durch fast schon poetische Reflektionen, kleine Fluchten, die sich Paul alias Erich Maria gedanklich erlaubt. Es muss alles gelogen und belanglos sein, wenn die Kultur von Jahrtausenden nicht einmal verhindern konnte, dass diese Ströme von Blut vergossen wurden, dass diese Kerker der Qualen von Hunderttausenden existieren. Und sie kehren als Soldaten, die zu Mördern werden mussten, im November 1918 in die Heimat zurück. Ein Ankommen war das jedoch nicht: An Leib und Seele versehrt, erfahren sie weder Hilfe noch Unterstützung — vielmehr schlägt ihnen Unverständnis, wenn nicht gar Verachtung entgegen. Nur wenigen gelingt es, wieder Fuß zu fassen, als Dorflehrer einen Lebenssinn zu finden oder aber als Schieber von der Nachkriegsnot zu profitieren. Die meisten jungen Männer aus der Erich maria remarque zitate des gefallenen Paul Bäumer scheitern — sie verzweifeln, verschwinden im Nichts, verlieren den Verstand, resignieren oder nehmen sich gar das Leben. Er musste verbluten im Gestrüpp der verweigerten Ein- und Ausreisevisa, der unerreichbaren Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen, der Internierungslager, der Bürokratie, der Einsamkeit, der Fremde und der entsetzlichen allgemeinen Gleichgültigkeit gegen das Schicksal des Einzelnen, die stets die Folge von Krieg, Angst und Not ist. Der Mensch war um diese Zeit nichts mehr; ein gültiger Pass alles. Die Erfahrungen aus dem Exil, sie holten auch den 1898 geborenen Osnabrücker, dessen Bücher 1933 von den Nazis verbrannt wurden, immer wieder ein. Jener nennt sich Josef Schwarz und erzählt seiner Zufallsbekanntschaft eine Nacht lang von seiner Flucht aus Deutschland, der Rückkehr nach Osnabrück, um seine Ehefrau Helen erich maria remarque zitate zu sehen, vom gemeinsamen Exil und der Odyssee durch halb Europa. Eine Liebe ohne Zukunft — doch das traurige Ende verheißt einem anderen Menschen einen Neubeginn. Wer lesend erfahren möchte, was die ständige Flucht vor den Handlangern einer Diktatur mit den Menschen machen kann: In diesem Roman steht es. Eine ausführliche Rezension und Hintergrundinformationen zu Remarque finden sich auf dem Blog Ich habe das Buch vor Jahren während eines Fieberschubes an zwei Tagen gelesen. Mein Zustand, in dem sich Traum und Realität teilweise miteinander verwoben, zusammen mit diesem Buch als Hintergrundfolie, führte dazu, dass es ein extrem diffuses Gefühl bei mir hinterlassen hat. Ich bin völlig in die Stimmung eingetaucht, weiß aber so gut wie keine Details mehr. Ich habe mir vorgenommen, das Buch dieses Jahr wieder zu lesen. Wenn man bereits ein schlechtes Gewissen hat, weil man jetzt schon den Überblick über die zum Thema erschienene Literatur verloren hat, sollte man sich nur dieses eine Buch vornehmen und ansonsten den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Mehr braucht man nicht zu lesen, wenn man nicht gerade als Historiker zu dem Thema arbeitet. Das sehe ich ähnlich — ich habe gerade hier noch von Arnold Zweig den Sergeanten Grischa liegen, ebenso noch ein, zwei andere Romane zum Thema. Daher: Die Konzentration auf Remarque ist eine gute Entscheidung, wenn schon, dann dieses Buch. Das über 1914-2014 seine Gültigkeit behält. »Der Krieg hat uns für alles verdorben. Wir sind keine Jugend mehr. Wir wollen die Welt nicht mehr stürmen. Wir waren achtzehn Jahre und begannen die Welt und das Dasein zu lieben; wir mußten darauf schießen. Die erste Granate, die einschlug, traf in unser Herz. Wir sind abgeschlossen vom Tätigen, vom Streben, vom Fortschritt. Wir glauben nicht mehr daran; wir glauben an den Krieg. Es ist ein Kultbuch — und das nicht ohne Grund. Es ist auch nicht grundlos Gegenstand von Schullektüren… Auch ich lese Kriegsromane nicht am liebsten — doch dieses Werk ist grandios und gehört in jedes Bücherregal. Vielen Dank für diese schöne Besprechung — ein Grund, es wieder aus dem Regal zu kramen: Liebe Grüße von urwort. Ich habe es einige male gelesen. Ich habe alle 5 Churchill Bände und viele andere Literatur über die Hintergründe und den Verlauf der beiden Weltkriege gelesen. Wer von der heutigen Jugend liest und kennt etwas über diese Zeit. Ich kann mich den anderen Kommentatoren nur anschließen. Ein für mich enorm prägendes Buch und auch nach Jahren noch unter meinen absoluten Lieblingen. Neben der Verfilmung von 1930 finde ich übrigens auch die 79er Version empfehlenswert. Ich glaube sogar, sie war es, die mich damals erst auf das Buch brachte. Auf alle Fälle vielen Dank für die Erinnerung mal wieder ins Buch zu schauen. Liebe Birgit, nach dem Lesens des Artikels endlich in Ruhe auch endlich ein Dankeschön für den schönen Beitrag. In deinem nächsten schreibst Du in einem Kommentardialog, dass du dich in deine Jugendzeit zurückversetzt fühlst oder an sie denkst. Auch der Hinweis auf die spätere Verfilmung hat mich neugierig gemacht. Allerdings liegt das nun schon bei mir seine, ich wag es gar nicht zu schreiben, 30 Jahre zurück hab 1983 in Sachsen Abitur gemacht. Ganz liebe Gerüße, Birgit Liebe Birgit, keine Schande: Das Glasperlenspiel habe ich auch abgebrochen…nicht mein unser Buch. Ja, das sind die Gemeinsamkeiten unserer Jahrgänge ich habe 85 in Ba-Wü Abitur gemacht — auch über die Grenze hinweg, offensichtlich. Was ja sehr schön ist — dass es zwar faktisch eine Mauer gab, aber nicht in allen Köpfen. Remarque, Hesse, Erich maria remarque zitate — die Literatur unserer Jugend. Und dann gibt erich maria remarque zitate auch wieder Unterschiede — vor einem Jahr war ich auf einem Konzert von Jan Josef Liefers, Soundtrack meiner Kindheit. Ich muss gestehen, ich kannte davon ganz wenig: Ja, liebe Birgit, mit den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden zwischen Ost und West, das ist oftmals erstaunlich, sehr schön und verwunderlich-verwirrend zugleich. Ich bin so dankbar, diese aufregende Zeit der Wende miterlebt gedurft zu haben Grammatik. Es schien mir wie ein Sandmandala…kaum waren die Worte gelesen, verwehten sie im Wind. Liebe Birgit, den Hintergrund von Remarque kannte ich nur teilweise. Weltliteratur, es war auch gut es zu lesen, aber ehrlich ich werde es nicht wie andere Bücher immer wieder lesen, dazu erich maria remarque zitate es mir zu traurig. Liebe Grüße Wortgestoeber ein wunderbares Buch, ich habe dann damals auch gleich Der Schwarze Obelisk, Der Weg Zurueck und Die Nacht Von Lissabon verschlungen, gute, wichtige und humanistische Werke. Und doch sind diese Maenner wieder in den Krieg gezogen, es ist kaum vorstellbar. Zwei Weltkriege, kein Wunder dass viele der Maenner die zurueckkamen, ihrer Menschlichkeit abhanden gekommen sind. Mein Grossvater war ein misshandelnder und missbrauchender Mann, der am Nachmittag auch gern still mit seinen Bienen sass.


Im Westen nichts Neues Hörbuch
Literatur über den Ersten Weltkrieg als Medium englischer und deutscher Erinnerungskulturen in den 1920er Jahren. Zusätzlich versuchten die Nationalsozialisten, den Schriftsteller als Jude zu identifizieren. I want to feel the same powerful, nameless urge that I used to feel when I turned to my books. Remarque spricht auch oft von einer Gewissensbildung, denn mit einem dumpfen Gewissen ist der Mensch nicht mehr sensibilisiert genug gegen Unrecht und Leid. Sie ruckte ein paar Mal, und dann ging das Schreien los. Albert legt sich ärgerlich ins Gras. Seine Arbeit in all seinen und Schriftstücken basiert auf persönlichen Wahrnehmungen in Bezug auf die Umwelt und authentische Gefühle — alles, was er mit seinen atemberaubend schönen Augen und seinen einfühlsamen Herz beobachten, sehen und fühlen konnte.